Success Story
360° Aussicht. 360° Flexibilität.
Der Rheinturm Düsseldorf ist mehr als ein Wahrzeichen. Er ist das Symbol der Stadt und zieht jedes Jahr Hunderttausende Besucher an. Gemeinsam mit vivenu hat der Rheinturm Ticketing in ein nahtloses und flexibles Erlebnis verwandelt – von der Panorama-Aussicht bis zum Fine Dining in 172,5 Metern Höhe.

Ikonische Größe. Nahtloser Zugang.
Durch die Verbindung von Geschichte, Design und Innovation wird jeder Besuch im Rheinturm zu einem nahtlosen Erlebnis mit vivenu.
240 m
Düsseldorfs höchstes Gebäude
360°
Ausblick über Düsseldorf und die Region
100k
Tickets verkauft mit vivenu
Neue Perspektiven für den Rheinturm
Managing Director Philipp Santen erzählt, wie Düsseldorfs bekanntestes Wahrzeichen mit vivenu Ticketing in einen modernen und flexiblen Wachstumsmotor verwandelt hat. Von der Aussichtsplattform über Fine Dining bis hin zu Event-Erlebnissen: Erfahren Sie, wie der Rheinturm Besucherreisen mit zukunftsfähiger Infrastruktur neu denkt und warum sowohl Gäste als auch Mitarbeiter den Unterschied spüren.
“Wichtig ist mir in dieser Partnerschaft die Flexibilität. Jede Buchungsseite kann individuell angepasst werden, es gibt keine Einheitslösung. Und der Support ist immer da, wenn Fragen auftauchen oder wir eine schnelle Rückmeldung brauchen.”

Philipp Santen
Managing Director, Rheinturm Düsseldorf
Die Zukunft des Besuchererlebnisses
Die Vision des Rheinturms ist es, Tradition und Innovation zu verbinden – und eines der bekanntesten Wahrzeichen Düsseldorfs in eine nahtlose und zukunftsfähige Besucher-Destination zu verwandeln. Mit vivenu wird Ticketing zu mehr als nur Zugang. Es wird zum Startpunkt für kuratierte Erlebnisse, die Aussicht, Gastronomie und Events in einer Reise zusammenführen.
360° Besucherzugang
Flexible Zeitfenster-Tickets sorgen für reibungslose Besucherströme und optimierte Erlebnisse – sei es für Sightseeing, Gastronomie oder besondere Events.
Smarte Integrationen
Anbindungen an Plattformen wie GetYourGuide ziehen neue Zielgruppen aus aller Welt an und erweitern die Reichweite des Wahrzeichens.
Zukunftsfähige Abläufe
Mit datenbasierten Insights und flexiblen Buchungsflüssen setzt der Rheinturm neue Maßstäbe für den Umgang städtischer Attraktionen mit ihren Besuchern.

Die neue Blaupause für Besucherattraktionen
Der Rheinturm zeigt, dass modernes Ticketing mehr ist als Zugangskontrolle. Es ist die Infrastruktur für flexible Geschäftsmodelle, die Aussicht, Gastronomie und Events verbinden – und neue Umsatzquellen erschließen.
- Flexibilität als Basis für Besuchererlebnisse
- Infrastruktur für den Betrieb im großen Maßstab
- Ticketing als Dreh- und Angelpunkt für verbundene Services
- Unabhängigkeit und Agilität als Wachstumstreiber
Erlebnisse gestalten, so einzigartig wie Ihr Wahrzeichen
Der Rheinturm zeigt, wie moderne Infrastruktur selbst traditionelle Attraktionen in skalierbare und zukunftsfähige Destinationen verwandeln kann. Mit vivenu kann jeder Besuch individuell gestaltet werden – mit der Flexibilität, Erlebnisse zu entwickeln, die mit der Vision des Wahrzeichens wachsen.